Hozzászólás írásához be kell jelentkezned!
Szentessy Gyula Pusztán / Auf dem Ödland
Toni11 2024. március 14. 07:46 olvasva: 51
Pusztán
Felettem ég a déli perzselő nap,
Köröttem mély csend, lélek sincs sehol.
A szemhatáron ég, föld egybeolvad,
És elmosódik, lassan összefoly.
Oly mozdulatlan, hangtalan a róna!
El-elrepül fölötte egy madár,
És a magasban egyet-kettőt szólva
Alább ereszkedik és tovaszáll.
Ki-kicsillan a távol falu tornya
Szeliden kéklő lombsátor megett,
Ide hallatszik halkan, elmosódva
Amint kondítják hosszan a delet.
Toronyirányból tart felém egy ember,
Vállán kapája, - csendesen halad,
S míg szembe néz a néma végtelennel,
Tekintetében biztos öntudat.
A homloka sürün barázda-hintett,
Napbarnított, de büszke és merész
Arcán verejték ül, - de a tekintet
Az a szabad, nagy végtelenbe néz.
Járása lassu, mozdulata ritka,
Körötte, benne nyugalom honol,
Puszta nevelte, rónaság tanitja
S az a tanító fenséges, komoly.
S hogy elhalad a déli verőfényben,
Kalapot billent, - köszön csendesen.
Tovamegy szótlan, - én csak nézem, nézem,
S egy gondolat fut által lelkemen.
Te vagy a nemzet, rónaság lakója,
Te vagy a mult, ki jövendőnk marad;
Olyan vagy népem, mint hazád, a róna,
Komoly, és méltóságos, hallgatag.
S amint ez ember ment a pusztán végig,
Népek nagy útján így mégy, nemzetem,
Haladsz, szemünknek láthatatlan célig
Nyugodtan, büszkén és fenségesen!
Szentessy Gyula: 1870- 1905
Auf dem Ödland
Die sengende Mittagssonne brennt über mir,
rundum mich herrscht Stille, nirgendwo eine Seel’.
Himmel und Erde verschmelzen am Revier,
verschwimmt, verschmilzt langsam in der Weite Kehl’.
Das Flachland ist so bewegungslos und still!
Hin und wieder fliegt ein Vogel darüber
ein – zwei Worte in der Höhe ruf es schrill,
sinkt tiefer unter und fliegt weg, viel Züger.
Der Kirchenturm des fernen Dorfes blitzt auf
dort hinten dem sanften Laub Zelt des Himmels,
bis hier hört man es leise ‘d verschwommen aus,
wie am Mittag die Kirchenglocke bimmelt.
Aus der Richtung des Turmes kommt ein Mann her,
mit einer Hacke auf seiner Schulter – lauft,
gegenüber der stillen Unendlichkeit steht,
ein gewisses Selbstbewusstsein sieht man drauf.
Seine Stirn war mit tiefen Furchen bedeckt,
gebräunte Körper, aber stolz und mutig
auf dem Gesicht ist Schweiß, doch mit viel Respekt,
mit freiem Blick in die Unendlichkeit sieht.
Sein Gang ist gemütlich, bewegt sich begehrt,
um ihm 'd rund um ihn herrscht Ruhe und Frieden,
von Ödnis erzogen, vom Flachland gelehrt,
diese Lehrer sind ernsthaft und zufrieden.
Als er im mittags Sonnenglanz zutraue,
er lupft seinen Hut, – grüßt freundlich die Leere.
Läuft sprachlos weiter, ich schaue, nur schaue,
und ein Gedanke geht mir durch die Seele.
Du bist die Nation, Bewohner des Flachlands,
bist die Vergangenheit, bleibt’s auch die Zukunft;
mein Volk, ihr seid wie Euer Land, als Brachland,
stets ernst, würdevoll, ‘d still wie Deine Vernunft.
Und als dieser Mann über das Flachland ging,
auf dem Weg der Völker gehst du, mein’ Nation
zwar für deine Augen unsichtbar das Ziel
ruhig, stolz, majestätisch, ohne Option!
Fordította: Mucsi Antal-Tóni